Wir erklären dir von der AHV Skala 44 über den Pensionkassenauszug bis hin zu den Unterschieden der 3. Säule A und B alles was du wissen musst. Wir zeigen die Unterschiede zwischen Bank und Versicherungslösungen und vergleichen die herkömmlichen Vorsorge Lösungen mit Investitionsmöglichkeiten direkt am Markt.
Als kleiner Bonus gehen wir mit dir noch ganz konkret das Vermögens-Aufbau-Finanzkonzept durch. Aufgeteilt auf Vorsorge, Vermögensaufbau und Wohnen zeigen wir dir die besten Lösungen um deine Ziele in diesen Bereichen möglichst schnell zu erreichen.
Du erhältst direkten digitalen Zugriff auf den Online-Kurs „Master Finanz Lehrgang - Komplettpaket“. Klicke auf folgenden Button um deinen Zugang zu sichern:
*Dies ist ein digitales Infoprodukt. Es gilt kein Rückgaberecht!
Du lernst die Grundlagen des Schweizer Vorsorgesystem, inkl. den wichtigsten „Säulen“.
Du lernst die 2. Säule besser kennen und kannst deinen persönlichen BVG-Auszug verstehen.
Du lernst, was der Unterschied bei diesen beiden Säulen ist und lernst deren Vor- & Nachteile kennen.
Du lernst, mit welchen Mitteln du einer Erwerbsunfähigkeit präventiv entgegentreten kannst.
Lerne die Grundlagen, den Sinn und die Vor- & Nachteile eines Freizügigkeitskontos kennen.
Du lernst, wie du im Falle deines Todes deine Hinterbliebenen mit einer Risikoabsicherung „absichern“ kannst.
Das Institut für Finanzbildung Schweiz hat sich einen Namen damit gemacht, finanzielles Wissen in der Schweiz für jeden verfügbar zu machen. Dabei spielen Beruf, sozialer Status oder Vorwissen der Teilnehmer keine Rolle. Durch eine Mischung aus fundiertem Wissen und echten Expertentipps aus der Praxis geben die Kurse jedem das Handwerkszeug, finanziell unabhängig zu werden. Egal, wie hoch oder niedrig das Startkapital ist.
Unser Dozenten-Team setzt sich aus Fachleuten im Bereich der Versicherungen, Aktien, Immobilien und Kryptowährungen zusammen. Unser Ziel ist es, jede Person mit Fachwissen in den Themen Budgetplanung, Geld, Unternehmertum, Börse, Geldanlagen, Immobilien, Vorsorge oder Versicherungen soweit auszurüsten, damit sie in Zukunft die Verwaltung der Finanzen selbständig ausüben kann.
Institutsleiter Stefan Gut und seine Dozenten vermitteln das Wissen verständlich und sympathisch – das erklärt auch die Zufriedenheit der zahlreichen Absolventen seiner Kurse.