-
Rentabilität: Die Rentabilität beschreibt das Verhältnis des Gewinnes (Rendite) zum eingesetzten Geld (Kapital), über einen bestimmten Zeitraum. Spricht man von 10% Rendite pro Jahr, so erwartet man, dass das eingesetzte Kapital - z.B. CHF 100.-, eine Wertsteigerung von 10% (= CHF 10.-) pro Jahr hat. Dein Kapital wäre also nach dem ersten Jahr CHF 110.- wert.
-
Liquidität (lat.: liquidus = flüssig): In der Wirtschaft bedeutet Liquidität, jederzeit genügend Geld (Zahlungsmittel) zur Verfügung zu haben, um seine offenen Rechnungen (Zahlungsverpflichtungen) bezahlen zu können. Einfach ausgedrückt: Jederzeit “flüssig” zu sein.
-
Risiko: Mit Risiko werden beim Investment die Möglichkeiten von zukünftigen Entwicklungen beschrieben, die nachteilige Auswirkungen (z.B. Verlust) auf das investierte Kapital haben können.
Ein Investor versucht immer diese drei Ziele mit seinen Investments zu erreichen - leider funktioniert das jedoch nur in den seltensten Fällen. Oftmals können nur zwei der drei Bedingungen wirklich erfüllt werden, weshalb das Dreieck als “magisch” beschrieben wird. Hier drei Investment-Beispiele dazu:
- Ein Investment in Aktien bietet folgende Vorteile: Die Rentabilität - wenn die Firma gut performt - kann sehr hoch sein. Die Liquidität ist hoch, da der Investor über die Börse seine Aktien schnell wieder verkaufen kann und dadurch wieder Geld (“flüssige” Mittel) erhält. Leider ist jedoch das Risiko bei Investitionen in Aktien um einiges höher, da ein Totalverlust oder viele andere Risiken nie ausgeschlossen sind.
- Ein Investment in Immobilien bietet folgende Vorteile: Das Risiko - sobald die Wohnung mit Gewinn vermietet wird - ist eher gering. Auch die Rentabilität kann - bei einem guten Einkaufspreis - sehr gut sein. Leider ist das Geld jedoch fix in die Immobilie (immobil = unbeweglich) angelegt. Falls der Investor schnell Geld benötigt, ist dies nicht möglich.
- Ein Investment in Edelmetalle (Gold, Silber, etc.) bietet folgende Vorteile: Das Risiko ist sehr gering, da das Geld physisch angelegt ist. Auch die Liquidität ist eher hoch, da man die Edelmetalle bei geeigneten Stellen schnell wieder zu Geld umtauschen kann. Die Rentabilität dieses Investments ist jedoch eher gering, da Edelmetalle (außer zu Krisenzeiten) eher träge an Wert zulegen.
Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann schaue in der Online-Akademie vorbei.
Im Master Finanzlehrgang erhältst du eine fundierte Finanzausbildung, sodass auch du Investmentmöglichkeiten mit dem magischen Dreieck überprüfen kannst! Bitte lass uns also wissen, wenn du dazu Fragen hast. Wir sind gerne für dich da!