Aktien für Einsteiger

Ist es dir auch schon mal passiert, dass du in einem Gespräch mit dem Bankberater oder mit Freunden das Gefühl hattest, dass du beim Thema Aktien nicht mitsprechen kannst? Mit diesem Blog möchten wir dir nun dieses Thema so nahe bringen, dass du in jedem Gespräch mitreden kannst. Lass uns zuerst das Wort Aktie umgangssprachlich definieren:

12.06.2021 | Aaron Wälchli

“Durch das kaufen von Aktien an der Börse, erwirbst du dir einen ‘Anteilsschein’ eines Unternehmens. Je nachdem, welche Art von Aktien du kaufst (Stammaktie oder Vorzugsaktie - unten erklärt), erhältst du eine jährliche Gewinnausschüttung und/oder ein Stimmrecht.”

Sobald du also eine Aktie kaufst, kaufst du dir einen Anteil eines Unternehmens. Je nachdem, wie dieses Unternehmen wirtschaftet erhältst du Ende des Jahres einen Anteil vom Reingewinn (= Dividende). Da man generell zwischen zwei verschiedenen Aktien unterscheidet, beschreiben wir diese noch genauer:

  • Stammaktien: Wenn du dir von einem Unternehmen Stammaktien kaufst, erhältst du entsprechend deinen Aktien ein Stimmrecht, das du auf der Hauptversammlung einsetzen kannst. Somit kannst du den Vorstand des Unternehmens an der Aktionärsversammlung mit deinen Fragen löchern und mitbestimmen, wie viel Dividende pro Jahr an die Aktionäre ausgezahlt wird.
  • Vorzugsaktien: Durch das erwerben von Vorzugsaktien verzichtest du auf das Stimmrecht, wirst jedoch durch eine höhere Dividende attraktiv entschädigt.

Weshalb investiert man Geld in Aktien?
Das Geld an sich verliert täglich an Wert. Diese Geld-“Ent-Wertung” (auch Preissteigerungsrate oder Teuerungsrate genannt) nennt man auch Inflation. Die offiziellen Behörden rechnen mit einer momentanen Inflation von jährlich ca. 1% - in inoffiziellen Kreisen spricht man von z.T. deutlich mehr als 1% pro Jahr. Anstatt dein Geld bei einem Zinssatz von 0.01% auf dem Sparkonto bei der Bank zu „sparen“ und damit an Geldwert (= Kaufkraft) zu verlieren, investiert man es direkt am Markt und erhält einen entsprechend höheren Gewinn. Der Vorteil ist, dass das Geld über die Jahre die Kaufkraft behält, resp. an Kaufkraft sogar zunimmt. Beachtet man zum Beispiel den DAX, so wird ersichtlich, dass man bei einem Geld-Anlagehorizont von 13 Jahren bisher immer einen Gewinn erwirtschaftet. (Quelle: Deutsches Aktieninstitut). Hätte man direkt im Jahr 1967 in den Dax investiert und sein Geld im Jahr 2012 auszahlen lassen, so hätte man im Durchschnitt einen jährlichen Gewinn von 7.7% erhalten.

Bitte lass uns wissen, wenn du zu dieser Beschreibung Fragen hast. Wir sind gerne für dich da! In unserem nächsten Mail sprechen wir noch über die Risiken beim Aktienkauf.

Autor

Aaron Wälchli

Aaron Wälchli

Er begeistert, inspiriert, fordert und ist eine Machernatur.

Empfohlene Kurse

Praxis Finanz Lehrgang

Praxis Finanz Lehrgang

INTENSIV Finanz Lehrgang

INTENSIV Finanz Lehrgang

Erfolg mit Aktien

Erfolg mit Aktien

Weitere Beiträge für dich

Ich habe KEIN Geld!
09.04.2021 | Aaron Wälchli

Abonniere den Newsletter

Erfahre regelmässig Wissenswertes und Aktuelles aus dem Institut.

Jetzt abonnieren